Das Welterbe ist weit mehr als eine internationale Auszeichnung: Es ist Lebensraum, Identität und Verantwortung. Doch wie können wir diesen Wert für kommende Generationen bewahren – und gleichzeitig für die Menschen, die hier leben, erfahrbar machen? Welche Lebensqualität ergibt sich bereits heute aus dem Welterbe? Wo braucht es neue Ansätze, Rückzugsräume oder klare Grenzen, um die Balance zwischen Schutz und Nutzung zu sichern? Diesen Fragen widmet sich der Workshop.