
UNESCO WELTERBE HALLSTATT-DACHSTEIN / SALZKAMMERGUT
Besuchen
Erleben Sie das Welterbe - Besucher haben vielfältige Möglichkeiten, die Welterberegion zu erkunden. Die einzigartige Landschaft und gewachsene Kultur sind ein näheres Kennenlernen wert.

Tourismus
Dachstein-Salzkammergut Tourismus
Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut (Tourismusverband Inneres Salzkammergut) gibt Auskunft über Ausflugsziele im Oberösterreichischen Teil der Welterbe-Region, ist zentrale Buchungsplattform und geschätzter Partner des Welterbe-Managements.

Tourismus
Ausseerland-Salzkammergut Tourismus
Urlaubsglück im Ausseerland erleben. Schöne Momente entstehen im Ausseerland an jeder Ecke. Hier findest du Tipps für Touren, Ausflugsziele und Veranstaltungen im Steirischen Teil des Welterbes sowie praktische Informationen zur Anreise und Mobilität und noch vieles mehr.
Bis bald im Ausseerland.

Salzbergwerk Hallstatt
Salzwelten Schaubergwerk
Entdecke die Salzwelten, der perfekte Familienausflug – bei Regenwetter & Sonnenschein.
Seit 7.000 Jahren wird in im ältesten Salzbergwerk der Welt der wertvolle Rohstoff Salz gefördert, und das bis heute. Die angebotenen Führungen im Schaubergwerk sind sehr lohnend, das historische Gräberfeld aus der "Hallstattzeit", die älteste Holztreppe der Welt und der 1734 gefundene Mann im Salz sind fesselnd und interessant. Die wunderschönen Ausblicke vom Rudolfsturm und vom "Welterbeblick" bilden eine perfekte Ergänzung.

Welterbe am Berg
Dachstein Krippenstein
Im Sommer bieten die Seilbahnen Dachstein Krippenstein alles, was Ihr Herz begehrt und versprechen Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Das Ausflugsziel Nummer 1 des Salzkammergutes bezaubert die ganze Familie: Höhlenwelt (Rieseneishöhle, Mammut- & Koppenbrüllerhöhle), Aussichtsplattformen (5fingers, Welterbespirale) und die herrlichen Wandermöglichkeiten am Dachstein-Plateau.
Im Winter sind Tage der Freiheit am Dachstein Krippenstein einfach Programm – einfach alles geht: Ski und Board, on und off piste, Freeride-Training und Snow-Camps, Schneeschuhwandern, Skitouren, Eisklettern, Paragliding. Oder vielleicht doch lieber auf einer der gemütlichen Hütten und Lodges ausspannen.

Handwerkliche Gegenwartskultur
Hand.Werk.Haus
Zentrum für Handwerkliche Gegenwartskultur. - Wir leben in einer Welt des Wertewandels, in der sich das Handwerk vermehrt mit stilistischen und kulturellen Fragen zu beschäftigen hat. Die Frage nach unserer handwerklichen Identität hängt fundamental von der Frage unseres Gedächtnisses ab. Wo die Erinnerung schwindet, schwindet auch die Identität.

Kulturhauptstadt
Nachfolge Salzkammergut 2024
Mit der Gründung der zwei Nachfolgeorganisationen Aufbruch, Salzkammergut! in Oberösterreich und dem Kulturbüro Ausseerland Salzkammergut in der Steiermark, die zukünftig als Anlaufstellen und Drehscheiben fungieren, wird die langfristige kulturelle Entwicklung des Salzkammerguts weiter gesichert.
Zentrales Ziel ist es, den Erfahrungsschatz der Kulturhauptstadtbeteiligten – von Künstler*innen über Projektträger*innen bis hin zu Besucher*innen – wirksam weiterzutragen. Die gesammelten Eindrücke bilden die Grundlage für die Standortbestimmung der regionalen Kultur. Damit soll sich das Salzkammergut dauerhaft als offener, kreativer Zukunftsraum positionieren, in dem Menschen innovative Formen des zeitgenössischen Landlebens erproben. Ein Zukunftsraum – ein Modell für Europa!

Geschichte Bad Aussee
Kammerhofmuseum
Geschichte und Volkskultur des Ausseerlandes. Das für seine Vielfalt und seinen Charme bekannte Stadtmuseum ist im Kammerhof, einem Baujuwel aus dem 14. Jahrhundert, untergebracht.
Auf 800 m² Ausstellungsfläche widmet es sich vor allem der Geschichte und der reichen Volkskultur des Ausseerlandes.

Welterbemuseum
Hallstatt Museum
Die spektakulären Funde aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt und die weltberühmten Funde vom Hallstätter Gräberfeld waren so bedeutend, dass eine ganze Kulturperiode nach diesem Ort benannt wurde - die Hallstatt - Kultur (850-500 v.Chr.) in der älteren Eisenzeit. Der Besuch des Welterbe-Museums ist lohnend und erklärt die internationale Bedeutung des Ortes Hallstatt.
KONTAKTFORMULAR
Weitere Fragen zum Welterbe?
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihre Nachricht sobald wie möglich bearbeiten.