Fronleichnam Hallstatt
Welterbe Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut

Veranstaltungen

Workshop zum Thema Welterbe als Lebensraum – Zukunft gestalten im Inneren Salzkammergut

UNESCO
Welterbe
Welterbe Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut
Österreich

Das Welterbe ist weit mehr als eine internationale Auszeichnung: Es ist Lebensraum, Identität und Verantwortung. Doch wie können wir diesen Wert für kommende Generationen bewahren – und gleichzeitig für die Menschen, die hier leben, erfahrbar machen? Welche Lebensqualität ergibt sich bereits heute aus dem Welterbe? Wo braucht es neue Ansätze, Rückzugsräume oder klare Grenzen, um die Balance zwischen Schutz und Nutzung zu sichern? Diesen Fragen widmet sich der Workshop.

INTERREG-Projektes Lebenswerter Alpenraum

Workshop zum Thema „Welterbe als Lebensraum – Zukunft gestalten im Inneren Salzkammergut“

Das UNESCO-Welterbe Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut ist weit mehr als eine internationale Auszeichnung: Es ist Lebensraum, Identität und Verantwortung. Doch wie können wir diesen Wert für kommende Generationen bewahren – und gleichzeitig für die Menschen, die hier leben, erfahrbar machen? Welche Lebensqualität ergibt sich bereits heute aus dem Welterbe? Wo braucht es neue Ansätze, Rückzugsräume oder klare Grenzen, um die Balance zwischen Schutz und Nutzung zu sichern?

Diesen Fragen widmete sich der Workshop im Rahmen des INTERREG-Projekts „Lebenswerter Alpenraum“. Gemeinsam wurde besprochen, welche Rückzugsorte bewusst den Einheimischen vorbehalten bleiben sollen, wie wir die vorhandenen Qualitäten des Welterbes stärker ins Bewusstsein rücken und welche Maßnahmen zur langfristigen Werterhaltung notwendig sind. Im Zentrum steht dabei nicht die touristische Vermarktung, sondern die Frage: Wie kann das Welterbe die Lebensqualität der Bevölkerung fördern und in Wert gesetzt werden – nach innen wie nach außen? Wichtig ist eine nachhaltige Regionalentwicklung, die Besucher*innen und Bewohner*innen gleichermaßen die Möglichkeit gibt Das Innere Salzkammergut zu erleben. Es geht dabei nicht nur um kulturelle Werte, sondern auch um den Erhalt der Naturlandschaft des Welterbes.

Prof. Dr. Kurt Luger moderierte den Workshop. Er ist ein Experte, der nicht nur den UNESCO-Lehrstuhl „Kulturelles Erbe und Tourismus“ an der Universität Salzburg inne hat, sondern auch die Region seit vielen Jahren kennt und sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der Welterberegion auseinandergesetzt hat. Sein Impulsvortrag hat in das Thema einführen und die Grundlage geschaffen für eine offene Diskussion und gemeinsame Leitlinien.

Der Tourismusverband Inneres Salzkammergut und das gesamte Projektteam des INTERREG-Projekts „Lebenswerter Alpenraum“ erlebten einen intensiven und zukunftsweisenden Workshop, in dem das Welterbe als Lebensgrundlage unserer Region im Mittelpunkt steht und der auch unangenehme Themen thematisiert hat.   

Datum: Freitag, 26. September 2025

https://dachstein.salzkammergut.at/interreg-projekt-lebenswerter-alpenraum.html 

Präsentation Kurt Luger
Kurt Luger

Welterbe&Lebensqualität - Workshop Lebenswerter Alpenraum

Kurt Luger 2