News

Stellenausschreibung - Projektbegleitung Leader Projekt „Gemeinsam Erbe Bewahren“

Welterbe
Österreich

Das Welterbemanagement der Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut sucht für die Umsetzung des LEADER-Projekts „Gemeinsam Erbe Bewahren“ eine Projektbegleitung.

Stellenausschreibung

1. Hintergrund und Projektbeschreibung

Das Welterbemanagement der Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut beabsichtigt die Umsetzung des LEADER-Projekts „Gemeinsam Erbe Bewahren“. Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung für und der Schutz des regionalen Kulturerbes im Salzkammergut durch partizipative Ansätze und die Einbindung der lokalen Bevölkerung. 

Das Innere Salzkammergut ist Welterbe und zeichnet sich durch bewahrenswerte Kultur- und Naturelemente aus. Das Projekt „Gemeinsam Erbe bewahren“ dokumentiert diese Geschichte(n) und Eigenschaften durch die Bündelung zweier Zeitgeschichte-Projekte:

  1. Projekt Topothek: Aufbau eines multimedialen Online-Archivs für historische Medien aus Privathaushalten in Bad Goisern, Hallstatt, Gosau und Obertraun.
  2. Projekt Kulturlandschaftskataster WHEIM: Entwicklung und Befüllung eines wissenschaftlichen Kultur- und Naturlandschaftskatasters.

Beide Projekte rufen gemeinsam zur Bürgerbeteiligung auf (Sammelcafés, Forschungstage, Workshops), um generationenübergreifend Bilder und Geschichten zu sammeln. Dies stärkt die Identität, fördert das Regionalbewusstsein und ermöglicht eine lebendige, nachhaltige Dokumentation des Erbes, wobei Synergien genutzt und Ressourcen gespart werden.

2. Aufgaben der Projektbegleitung

Für die erfolgreiche Durchführung des Projekts suchen wir eine qualifizierte Projektbegleitung mit folgenden Hauptaufgaben:

  • Projektmanagement und Koordination:
    • Unterstützung der Projektleitung bei der Gesamtkoordination und dem Management des Projekts.
    • Sicherstellung des Projektfortschritts und Einhaltung des Zeitplans.
    • Organisation und Durchführung von Projekt- und Arbeitsgruppentreffen.
    • Kommunikation und Abstimmung mit allen Projektpartnern und Stakeholdern (Gemeinden, Vereine, lokale Initiativen, etc.).
  • Inhaltliche Begleitung und Konzeption:
    • Mitarbeit an der inhaltlichen Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Projekts.
    • Begleitung und Schulung von Citizen Science-Teams bei der Digitalisierung der Dokumente
    • Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten für die (digitale) Erfassung und Vermittlung des Kulturerbes.
    • Recherche und Aufbereitung relevanter Informationen.
       
  • Finanzielle und administrative Abwicklung:
    • Unterstützung bei der Überwachung des Projektbudgets und der finanziellen Gebarung.
    • Mithilfe bei der Erstellung von Abrechnungen und Verwendungsnachweisen gemäß LEADER-Richtlinien.
    • Dokumentation des Projektverlaufs.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation:
    • Unterstützung bei der externen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Projekts.
    • Mithilfe bei der Erstellung von Informationsmaterialien (Texte für Website, Social Media, Presseaussendungen).

3. Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement/-technik
  • Nachweisliche Erfahrung in Projektabwicklung, idealerweise im Rahmen von LEADER-Projekten oder anderen Förderprogrammen.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Medientechnik, Digitalisierung, Kulturerbe, Regionalentwicklung und partizipative Prozesse.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit und hohes Engagement.
  • Sicherer Umgang mit  Softwareanwendungen (MS Office, Topothek, Photoshop, Lightroom, Vuescan Pro).
  • Regionale Verankerung bzw. Verständnis für die Besonderheiten des Salzkammerguts von Vorteil.

4. Leistungsumfang und Vertragsart

Der Leistungsumfang und die genauen Konditionen werden im Zuge der Einstellung festgelegt. Die Ausschreibung erfolgt für eine Projektbegleitung auf Basis eines Dienstverhältnisses für die Dauer des Projekts „Gemeinsam Erbe Bewahren“.

5. Bewerbungsunterlagen

Interessierte Personen werden gebeten, folgende Unterlagen einzureichen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit relevanten Referenzen

    6. Frist und Kontakt

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31. August 2025 an:

Bernd Paulowitz

gemeinsam@welterbe-salzkammergut.at

Für Rückfragen steht Ihnen Bernd Paulowitz unter der angegebenen E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

 

Förderleiste
REGIS