Archäologie am Berg 14. - 15.6.2025
Metallkunst in der Eisenzeit
Glitzernde, klirrende und klingende Metalle
Sa, 14.6. und So, 15.6.2025 jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr am Salzberg in Hallstatt
Tauchen Sie mit uns ein in die Metallkunst der frühen Eisenzeit. Versuchen Sie sich im Salzsieden, Münzprägen und im Schmieden von Metall! Einblicke in die prähistorische Kulinarik inklusive Kostproben runden das reichhaltige Programm ab. Der Eintritt ist frei.
Metallkunst in der Eisenzeit
Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni 2025
von 10:00 bis 17:00 Uhr in der "Alten Schmiede" am Salzberg in Hallstatt
Nicht nur Gold und Silber glänzen. Davon können Sie sich bei unserem Event-Wochenende am 14. und 15. Juni 2025 im Hallstätter Salzbergtal persönlich überzeugen. Zahlreiche aus Metall hergestellte Fundstücke, die aus dem eisenzeitlichen Gräberfeld sowie aus dem Salzbergwerk stammen, werden zu sehen sein. Wir zeigen, wie diese hergestellt wurden, und erzählen, was sie den Expert*innen des Naturhistorischen Museums Wien und seiner Partner-Institutionen über das Leben, Arbeiten und Sterben in Hallstatt vor über 2.500 Jahren verraten.

Metallfundstücke aus dem Hallstätter Gräberfeld
Programm
- aktuelle archäologische Bergbau- und Gräberfeldforschung des NHM Wien am und im Salzberg
- Vorstellung labortechnischer Untersuchungsmethoden an Metallfunden, wodurch noch mehr von ihrer Geschichte erkannt wird
- Vorstellung materialanalytischer Studien des Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS), Universität Wien. Worher stammten die Rohstoffe und wie kamen sie nach Hallstatt?
- Vom Auffinden bis in den Schausaal: Metalle in Restaurierung und Konservierung. Außerdem Musik- und Textilarchäologie der Prähistorischen Abteilung am NHM Wien
- Präsentation der neuen Web-App SALZZEIT.at – das virtuelle Museum des Salzkammergutes: Probiere es aus!
- Kennenlernen der UNESCO-Welterbestätten Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut und Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
- Präsentation der 3-teiligen Silbermünz-Serie zum prähistorischen Hallstatt durch die Münze Österreich AG. Mit Münzen zum Selberprägen
- Spektakuläre Aufnahmen zeigen die Erhaltungsarbeiten am Welterbe unter Tage. Die Erhaltungsarbeiten sind gefördert durch die Republik Österreich und das Land Oberösterreich.
- Darstellung erster Ergebnisse der archäologischen Baubegleitung im Zuge des Umbaus der Salzbergbahn, erbracht in Kooperation mit der Salinen Austria AG und der Salzwelten GmbH.
Aus dem Salz entstand eine der bedeutendsten Kulturlandschaften in Europa, ausgezeichnet als UNESCO-Welterbe. Die Welterbevermittler*innen der Region Hallstatt – Dachstein/Salzkammergut präsentieren das reiche (bau)kulturelle Erbe und zeigen, wie auch heute noch das Salz die Landschaft prägt.
Nähere Informationen direkt beim Naturhistorischen Museum Wien
HDS Bernd PaulowitzDas Prunkschwert aus Grab 573